
Einscheiben-Sicherheitsglas (ESG)
Einscheiben-Sicherheitsglas ist ein Temperglas nach EN 12150-1, in dem durch Wärmebehandlung eine starke innere Spannung aufgebaut wird. Dadurch erhöht sich die Stoß- und Schlagfestigkeit im Vergleich zu normalem Flachglas deutlich.
ESG-H
ESG-H ist die Abkürzung für Einscheiben-Sicherheitsglas (ESG) welches einem Heißlagerungstest (heat-soak-test) unterzogen wurde. Dabei wird das vorgespannte Glas während mehreren Stunden in einem speziellen Heat-Soak-Ofen einer Wärmebelastung von 290 °C ausgesetzt. Durch den Heat-Soak-Test können Spontanbrüche von Glas vermieden werden, bei hohen statischen Anforderungen ist es empfehlenswert, einen solchen Heat-Soak-Test durchzuführen.
Verbund-Sicherheitsglas (VSG)
Während ESG Glas lediglich aus einer besonders stoßfesten Scheibe besteht, ist das Verbund-Sicherheitsglas (VSG) ein Verbund aus zwei Scheiben darstellt, die mit einer zähelastischen, reißfesten Folie verbunden ist. Im Unterschied zu ESG Glas zerfällt VSG bei einem Bruch nicht in kleine Krümel, sondern es behält eine Schutzwirkung und eine Rückhaltefunktion, in dem die gebrochene Glasscheibe an der PVB-Folie haften bleibt.