Solarlux Messestand BAU 2023

Solarlux auf der BAU 2023

Schluss mit der Wegwerf-Mentalität! Warum sollte dieser Grundsatz nur für Lebensmittel und Kleidung gelten? Zu den energieintensivsten Branchen zählt bekanntermaßen die Bauindustrie. Und der Messebau ist ein passendes Abbild für das, was im großen Maßstab des Bauwesens passiert: Der schnelle Abriss von Bauten und der gespeicherten grauen Energie. Viele Projekte zeigen mittlerweile, dass es auch anders geht. Die Voraussetzung dafür ist, die Weiternutzung bereits im Konzept mitzudenken. Zur BAU 2023 haben wir daher ein neues Standkonzept entwickelt, das auf einer Zero-Waste-Philosophie basiert.

Hier werden Sie uns finden:

HALLE C1, STAND 329

Ihr Ticket zur BAU - jetzt Termin vereinbaren!

Wir laden Sie herzlich ein, unseren Messestand zu besuchen und mehr über Solarlux und unsere Produktneuheiten 2023 zu erfahren. Wenn Sie einen Termin mit uns vereinbaren, stellen wir Ihnen gern einen Ticketcode zur Verfügung.

Probekubus Messebau

Zero Waste Messestand

3 x 3 x 3 Meter groß sind die begehbaren Kuben in Modulbauweise aus unbehandeltem Brettschichtholz, die einzeln, aneinandergereiht oder gestapelt als Präsentationsfläche für das Produkt-Portfolio von Solarlux dienen. Bewusst erinnern sie an ein improvisiertes Mock-Up auf der Baustelle, das effizient und ressourcenschonend schnell auf- und abgebaut werden kann. Neben der Wahl einfacher Materialien haben wir uns Gedanken über die Nutzungsdauer gemacht: Alle Kuben werden nach der Messe zur Produktpräsentation in den Showrooms von Solarlux weiterverwendet.

Proline T raumhoch

Produktneuheiten

Drei Produktbereiche stehen im Mittelpunkt des diesjährigen Messeauftritts: das Schiebefenster cero, die Glas-Faltwand Highline und die neue Systemfamilie Proline. Vor allem die Proline ist als Messe-Highlight zu werten, da sie Architekten und Planern neue technische und gestalterische Möglichkeiten bei Balkonverglasungen im Geschosswohnungsbau an die Hand gibt. Denn: Städtebauliche Nachverdichtungen mit vergrößerten Schallschutzanforderungen sowie extremere Wetterbedingungen erhöhen schon heute die Anforderungen an den Schutz von Gebäuden und Fassaden und werden mit dem Klimawandel weiter zunehmen.  

.DCEEDEBEBEDFE a:hover { background: #7c929e; color: #fff !important; }